Man sollte auf einiges acht geben, wenn man sich den Ort des Whirlpools auswählt. Für das Aufstellen des Whirlpools ist eine trockene und ebene Fläche geeignet, beispielsweise ein Betonfundament mit Fliesen oder ein Holzboden. Nicht zu empfehlen sind unebene Untergründe, wie der Rasen oder die Erde. Um alles richtig zu machen, sollte man einen Fachhändler konsultieren, der bei dem Vorhaben beratend tätig werden kann. Für das Befüllen ist lediglich ein ganz normaler Gartenschlauch nötig und was die Optik angeht, es gibt eine ordentliche Produktpalette.
Wer Geld einsparen möchte, der braucht sich um die Energiekosten keinen großen Kopf machen, denn aufgrund der guten Isolierung der neuesten Technik hält sich nicht nur die Energie-, sondern auch der Wasserverbrauch in Grenzen. Eine integrierte Pumpe sorgt dafür, dass das Wasser nur drei bis vier Mal im Jahr ausgewechselt werden muss. Zusätzlich braucht man Wasserpflegemittel, um Keime oder Bakterien zu eliminieren.
Man kann viel für die Gesundheit tun, wenn man auf einen Gartenwhirlpool setzt, denn mittlerweile werden Probleme wie Osteoporose, Arthritis oder auch Schlafstörungen damit beseitigt. Zusätzliche Accessoires wie farbiges Licht, eine eingebaute Musikanlage, sowie Düsensysteme sorgen für ein angenehmes Ambiente.